Artenschutztag 2017
Es wurde geheult beim Artenschutztag am Samstag, 26. August 2017 der Tierwelt Herberstein!
An diesem Tag stellten die Tier- und Umweltschutzorganisationen sowie die Zoopädagogen der Tierwelt Herberstein ihre Arbeiten für den aktiven Tier-, Natur- und Artenschutz vor. Stellvertretend für bedrohte heimische Tierarten stand heuer der Wolf im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Rolf, der Wolf führte die kleinsten Besucher bei einer Rätselrallye durch alle Stationen.
Viele Stationen boten ein spezielles Kinderprogramm, um schon bei den Jüngsten spielerisch das Interesse für diese wichtigen Themen zu wecken und Erwachsene zu sensibilisieren.
Teilgenommene Organisationen
Storchenstation Steiermark
Seit 1996 betreut Obmann Helmut Rosenthaler verletzte Störche, die versorgt, gesund gepflegt und wieder in die Freiheit entlassen werden.
Zur Website
Koordinationsstelle für Fledermausschutz und –forschung in Österreich
Die KFFÖ setzt sich für den Schutz der Fledermäuse und ihrer Lebensräume ein und fördert wissenschaftliche Forschungs- und Lehrprojekte. Aktuell werden Artenschutzprojekte in der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg durchgeführt.
Waldrappteam
Der Waldrapp, ein Zugvogel, der bis ins 17. Jhdt. auch in Mitteleuropa heimisch war und durch Überjagung verschwand, zählt zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. Durch ein Wiederansiedelungsprogramm im Rahmen eines EU Projekts (LIFE + Biodiversity) soll der Waldrapp wieder ein heimischer Zugvogel werden. Michael Schroll berichtet am Artenschutztag in der Tierwelt Herberstein über die bisherigen Erfolge.
Die Biologische Arbeitsgemeinschaft, kurz „BiolArge“ wurde 1978 gegründet und ist ein österreichischer Naturschutzverein mit Wirkungsschwerpunkt in der östlichen Steiermark. Ziel ist es, durch Ankauf von Grundstücken interessante Naturlandschaften zu bewahren oder Wiederherzustellen und so einen Beitrag zum Erhalt von Lebensräumen für etliche bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu leisten.