Home

ÖSV Skistar in der Tierwelt Herberstein

Sie ist Super-G Weltmeisterin, Abfahrts-Weltcup Gesamtsiegerin und Tierpatin der Herbersteiner Polarwölfe. Die Rede ist von ÖSV Skistar Nicole Schmidhofer. Die gebürtige Lachtalerin ist schon seit Jahren eng mit der Tierwelt Herberstein verbunden. Jedes Mal, wenn es die Weltenbummlerin aus privaten Gründen oder zu Trainingszwecken in die Oststeiermark zieht, ist ein Herberstein Besuch Pflicht. Auch wenn der Zeitplan der Sportlerin dicht gedrängt ist, ein Abstecher bei ihren Patentieren geht sich immer aus.

Über 700 Tiere sind in der Tierwelt Herberstein beheimatet. Warum die Wahl auf das Polarwolf-Pärchen Bjelle und Herbert fiel, liegt eigentlich auf der Hand. Synonyme wie „Weißer Wolf“ oder „Arktischer Wolf“ sind bei der Benennung der Polarwölfe gängig und daher ebenso als Tierart-Bezeichnung geläufig. Diese Tiere sind eine Unterart des Wolfes und zählen zoologisch betrachtet zur Hundefamilie. Ein schneeweißes Fell, ähnlich wie traumhafter Pulverschnee, zeichnet diese Tiere aus. Die Auswahl des Patentieres war somit keine schwere Entscheidung; ein besseres Omen für die bevorstehende Wintersaison kann es für die Skifahrerin also nicht geben. Für die nächsten Super-G und Abfahrtsrennen sind jedenfalls alle Daumen und Pfoten für die junge Steirerin gedrückt.

Ab dieser Wintersaison fungiert die sympathische Steirerin als Herberstein Testimonial. In Ihrer Rolle als tierische „Patentante“ sind verschiedene Aktivitäten geplant. So sind im Sommer Autogrammstunden im Tierpark angedacht (je nach COVID Entwicklung). Über weitere Aktionen halten wir euch auf unseren Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) und online über unsere Website am Laufenden.

zur Social Wall

Nici's Patentiere

Polarwolf Pärchen Herbert & Bjelle

Bjelle wurde im deutschen Tierpark Petersberg, im Bundesland Sachsen-Anhalt, geboren und kam im August 2017 in die Steiermark. Herbert ist ein waschechter Steirer. Sein Geburtszoo ist der Tierpark Mautern, auch bekannt als „Der Wilde Berg“. Er ist im September 2017 übersiedelt und wurde mit Bjelle im neuen Polarwolf-Gehege vergesellschaftet. Die Zusammenführung lief von der ersten Minute wie im Bilderbuch, die beiden Jungtiere haben sich nicht nur auf Anhieb bestens verstanden, sondern es war eine tierische Liebe auf den ersten Blick. Mittelfristig gesehen ist eine Rudelgründung geplant, die Hoffnung auf Polarwolf-Nachwuchs ist realistisch.

Obwohl sich diese Tierart gerne zurückzieht oder in eine ruhige Ecke verschanzt, sind unsere Polarwölfe sehr neugierig. Sie zeigen sich gerne hautnah an der Glasfront, wo Besucherinnen und Besucher einen tollen Blick aus der begehbaren Höhle erhaschen können. Der Blick aus der „Besucher-Höhle“ in das Gehege ist auch ein beliebtes Fotomotiv bei unseren Gästen.

Abkühlung an heißen Sommertagen verschaffen sie sich gerne im Teich, welcher im Gehege integriert ist. Neben Fleisch naschen sie sehr gerne Leckerlis, hier stehen bevorzugt steirische Äpfel am Ernährungsplan.

Wer es nicht erwarten kann, die beiden verliebten Polarwölfe zu sehen oder ihr unverkennbares Heulen zu hören, wirft einen Blick in unser Online Tierlexikon. Für alle Kinder steht ein Arbeitsblatt als Download zur Verfügung.

X