
Tierwelt Herberstein
Steirischer Landestiergarten GmbH
A 8223 Stubenberg am See
Buchberg 50
Telefon: +43 3176 80777
Fax: +43 3176 80777 20
Email: info@tierwelt-herberstein.at
www.tierwelt-herberstein.at
Forschung
Forschungsarbeiten:
Siamang (Hylobates syndatctylus)
Dr. Adolf Heschl; Forschungsarbeit: „Selbsterkennen im Spiegel (SIS) bei Gibbons: der evolutionäre Ursprung menschlichen Selbstbewusstseins“
https://assist.uni-graz.at/zoowww/personal/heschl/forsch.htm (Karl-Franzens-Universität Graz), in Arbeit
Manuela Lembeck; Diplomarbeit: „Elterliches Fürsorgeverhalten bei der Jungenaufzucht und Verhaltensentwicklung bei Gibbons: Eine vergleichende Studie des Siamang- und Weisshandgibbon’s“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Karin Koch; Masterarbeit: "Non-Verbale Kommunikation bei Siamangs“ (Karl-Franzens-Universität Graz), in Arbeit
Cornelia Breitschädl; Diplomarbeit: „Veränderungen im Aktivitätsmuster einer Siamang Familiengruppe durch die Geburt eines weiteren Kindes“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Brillenbär (Tremarctos ornatus)
Kerstin Friesenbichler; Bachelorarbeit: „Auswirkung von Enrichment auf die Stereotypien bei den Brillenbären in Herberstein“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Dschelada (Theropithecus gelada)
Marion Fruhmann; Diplomarbeit; „Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Spielverhalten der Jungtiere“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Sabrina Weber; Bachelorarbeit;: „Aktivitäts- und Assoziationsmuster subadulter Tiere einer Dschelada-Gruppe“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Angelika Ziegelbecker; Bachelorarbeit: „Nähebeziehung bei Dscheladas“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Gloria Hölzl; Bachelorarbeit: „Spielverhalten bei Dscheladas“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Gabriele Hödl; Bachelorarbeit: „Die Abhängigkeit der Brustfarbe vom Hormonhaushalt beim Dschelada (Theropithecus gelada)“ (Karl-Franzens-Universität Graz), in Arbeit
Graupapagei (Psittacus erithacus)
Natalie Oswald; Bachelorarbeit; „Das Sozialverhalten der Graupapageien (Gruppen- bzw. Paarverhalten, Vergleich vor - nach Umzug in die neue Voliere)“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Gepard (Acinonyx jubatus)
Angela Streit; Bakkalaureatsarbeit: „Verhaltensänderung bei Geparden (Acinonyx jubatus) nach Änderung der Gruppenzusammensetzung“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Mag. rer. nat. Tamara Schenekar; Dissertation: „Die genetische Variabilität von Geparden in Zoos“; in Zusammenarbeit mit dem Cheetah Conservation Fund (Namibia) und Laboratory of Genomic Diversity (Maryland, USA)
Peter Winkler; Diplomarbeit: „Eingliederung eines männlichen Geparden in eine bestehende Gruppe aus zwei männlichen Geschwistern im Tierpark Herberstein“ (Veterinärmedizinische Universität Wien)
Vikunja (Vicugna vicugna)
Christopher Pichler; Bakkalaureatsarbeit: „Verhalten von Vikunjaweibchen vor und nach der Vergesellschaftung mit einem Männchen“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Weißschwanz-Stachelschwein (Hystrix leucura)
Melanie Schwendinger; Diplomarbeit: „Narkose am Weißschwanzstachelschwein mittels Ketamin-Medetomidin beziehungsweise Tiletamin/Zolazepam (Zoletil®)-Medetomidin“ (Veterinärmedizinische Universität Wien), in Arbeit
Waschbär (Procyon lotor)
A. Posautz, R. Pichler, A. Kübber-Heiss; „Zufallsbefund einer intrahepatischen Fistel bei einem Waschbären (Procyon lotor)"
Schwarzschwanz-Präriehund (Cynomys ludovicianus)
Schneider Elisabeth; Bakkalaureatsarbeit: „Die Präriehundpopulation in der Tierwelt Herberstein“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Parasiten:
Jörg Ambrosch; Diplomarbeit „Endoparasitologische Untersuchung bei Raubtieren in der Tierwelt Herberstein“ (Karl-Franzens-Universität Graz)
Ulrich Maier; Diplomarbeit „Endoparasitologische Untersuchung bei Huftieren in der Tierwelt Herberstein“ (Karl-Franzens-Universität Graz), in Arbeit
Andere
Zoo Leipzig/ Zoo Köln/ Berliner Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung „Die Genetik der Löwen in Zoos“; https://www.zoo-leipzig.de/, http://www.koelnerzoo.de/, http://www.izw-berlin.de/index.html
Bioakustisches Projektpraktikum „Bioakkustik bei Emus (Dromeus novaehollandiae) und Nandus (Rhea americana) in der Tierwelt Herberstein“ (Universität Wien); http://mammal-communication-lab.at/
Max-Planck-Institut/Deutschland, „Domestikationsuntersuchungen an Wölfen“ und „Spermatogene Selektion bei Wölfen“; Timberwolf (Canis lupus occidentalis)
Zoo Erfurt und Bruker Daltonik GmbH/Deutschland „Erstellung eines Stammbaumes bzw. die Klärung der verwandtschaftlichen Verhältnisse bei den Stachelschweinen (Hystrix leucura)“
Universiät Tartu/Estland, Institute of Ecology and Earth Sciences, Department of Zoology “Stammesgeschichte wolfartiger Caniden”
Seminar “Soziale Systeme bei Dscheladas und Graupapageien in der Tierwelt Herberstein” (Karl-Franzens-Universität Graz)