Hudson Bay Wolf
Canis lupus hudsonicus
Die hochbeinigen Hudson Bay Wölfe werden manchmal auch als Tundrawölfe bezeichnet. Obwohl sie in ihrem Aussehen den Polarwölfen ähneln, bilden sie doch eine eigene Unterart. Die hellgrauen bis fast weiß gefärbten Tiere leben in kleinen Rudeln zusammen, wobei die Größe der Rudel von den vorhandenen Beutetieren abhängig ist. Ihre Hauptnahrung ist das nordamerikanische Rentier, das Karibu, das saisonal riesige Herden bildet. Die Wölfe folgen diesen Herden auf ihren jährlichen Wanderungen im Herbst bis in wärmere Gebiete.
Schon gewusst?
In Vollmondnächten heulen Wölfe besonders gerne. Der Grund dafür ist ein einfacher: Es ist dann auch nachts so hell, dass die Wölfe auf die Jagd gehen können. Das Geheul dient also zur Verabredung und zur Einstimmung auf die gemeinsame Jagd!
Ordnung | Raubtiere |
Familie | Hunde |
Verbreitung | Kanada westlich der Hudson Bay (Manitoba, Nunavut, North West Territories) |
Lebensraum | Tundra, Nadelwald |
Nahrung | Karibu, Elch, kleinere Säugetiere, Aas, aber auch Früchte und Beeren |
Aktivität | Polarwölfe sind tagaktiv |
Gewicht | 40 - 70 kg |
Größe | Körperlänge 120 - 140 cm, Schulterhöhe 70 - 90 cm |
Lebensdauer | 10 Jahre (Zoo: 20 Jahre) |
Fortpflanzung | Nach einer Tragzeit von 2 Monaten kommen 2-6 Jungtiere zur Welt. |
Gefährdung | Die Gefährdungsstufe der Hudson Bay Wölfe ist nicht erhoben. |
Feinde | Mensch |
Privatpatenschaften
Jörg Karner
Sabine Schmidt
Mag. Dr. Gerda Rieger